29.01.2018
6 Punkte die Sie über einen bAV-Kurzcheck wissen sollten!
Das sollten Sie über einen bAV-Kurzcheck wissen! (Bildquelle: pixabay.com)

Das macht einen guten bAV-Kurzcheck aus!

Artikel-Update, 04.05.2018:

Alle Informationen finden Sie jetzt auch im Experten-Video von Urte Pieconka unter:
Der bAV-Kurzcheck [Experten-Video]


Was ist eigentlich ein bAV-Kurzcheck?

Im Idealfall sollte vor Optimierung der betrieblichen Altersvorsorge in Ihrem Unternehmen immer der Ist-Zustand erfasst werden. Dabei müssen alle Parameter, die in Ihrem Unternehmen eine Rolle spielen, erfasst werden. Erst dann kann sich ein motivierter Berater ein optimales Bild darüber verschaffen, wo ggf. Haftungsrisiken für Sie als Unternehmer bestehen könnten, wo ggf. vergangene Regelungen obsolet, also nicht mehr zur jetzigen Unternehmenssituation passend, geworden sind oder schlicht an neue Gesetzgebungen oder überhaupt an die rechtlichen Voraussetzungen angepasst werden müssen.

Im nächsten Schritt setzt sich Ihr Berater – nachdem die Ergebnisse gemeinsam eruiert wurden – mit Ihnen, Ihrem Steuerberater und wenn möglich einem Fachanwalt zusammen, um Optimierungsvarianten zu besprechen und die betriebliche Altersvorsorge an Ihre unternehmerischen Ziele anzupassen.

Aber was genau beinhaltet ein guter bAV-Kurzcheck?

Checkpunkt 1: Gründungsdaten und Rechtsform(en) des Unternehmens im Laufe der Zeit bis heute

Alle Gründungsdaten zu kennen, kann ein erster, wichtiger Anhaltspunkt sein, um festzuhalten, ob sich zum Beispiel Gesellschafterverhältnisse geändert haben und somit bei der Gesellschafter Geschäftsführer / Inhaberversorgung rechtliche Anpassungen nötig werden.

Diese Anpassungen können Sozialversicherungsthemen ebenso tangieren wie steuerrechtliche und / oder arbeitsrechtliche Belange. So ist zum Beispiel ein beherrschender Gesellschafter Geschäftsführer unter Umständen „plötzlich“ arbeitsrechtlich und nicht nur in Bezug auf die Sozialversicherung in einer neuen Konstellation, die bei den betrieblichen Versorgungen berücksichtigt werden müssen.

Checkpunkt 2: Bisherige Erfahrungen mit Ihrer bAV

Das ist mit Sicherheit die wichtigste Frage im bAV-Kurzchek! Oft haben sich beim Unternehmer die Versicherungsvertreter in der Vergangenheit die Klinke in die Hand gegeben. Jeder hat etwas Besseres, Günstigeres oder Passenderes verkaufen wollen und die Belegschaft hat auch keine Lust mehr, sich wieder das „Bla Bla“ des nächsten Verkäufers anzuhören. Stattdessen sollte es um eine unternehmenszielkonforme bAV-Strategie gehen, die dem Unternehmer ein Instrumentarium an die Hand gibt, das

  • kostensenkend
  • haftungsarm
  • einfach
  • und klar strukturiert

ist und im Idealfall der Mitarbeiterbindung und Mitarbeitergewinnung dient. Die Implementation einer bAV sollte immer Unternehmensberatung sein – und kein Versicherungsverkauf. bAV ist eben keine Versicherung!

Checkpunkt 3: Welche Formen der bAV werden bisher in Ihrem Unternehmen durchgeführt?

Hier geht es um die schon häufiger erwähnten 5 Durchführungswege nach Betriebsrentengesetz. Eine Analyse ist wichtig, denn oft sind diese nicht mehr zeitgemäß und oder mit ungewünschten Haftungsrisiken für den Unternehmer gespickt.

In diesem Zusammenhang ist auch unbedingt die wichtige Frage der Versorgungsordnung zu klären.

Alleine die Versorgungsordnung (wie eine Hausordnung nur für die betriebliche Altersvorsorge im Unternehmen) regelt rechtliche Bereiche klar und eindeutig und schafft Planungs- und Rechtssicherheit sowie Vereinfachung im Unternehmen. Hier ist zu beachten, ob das Unternehmen tarifgebunden, Tarif-angelehnt und / oder Gewerkschaften oder Betriebsräte eine Rolle spielen.

Checkpunkt 4: Ihre Mitarbeiterstruktur!

Teilzeit, Vollzeit, Durchschnittsalter, Geringverdiener, Verdiener über den Beitragsbemessungsgrenzen, Mitarbeiterfluktuation? Je nach Unternehmensgröße können viele Konstellationen Ihrer Mitarbeiterstruktur entscheidende Faktoren für die optimale bAV darstellen. Aktuell besonders wichtig:

Sowohl Niedrigverdiener als auch diejenigen, die mehr betrieblich ansparen wollen, werden seit 2018 über das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz unterschiedlich vom Staat gefördert.

Checkpunkt 5: Vermögenswirksame Leistungen? Ja? Nein? Welche!

Kostengünstigere und effektivere Varianten im Rahmen der Altersvorsorge können für Vermögenswirksame Leistungen ein besserer und zeitgemäßer Weg sein. Ihre Mitarbeiter können bei gleichem Nettoeinsatz deutlich mehr ansparen und für Sie, als Unternehmer, ist es ebenfalls die sinnvollere Variante. Warum? Zum Einen, da es auch für Sie „unterm Strich“ kostengünstiger ist und zum Anderen, weil Sie diese Variante zielgerichtet zur Mitarbeiterbindung einsetzen können. Tipp: DAX-Unternehmen haben hier schon lange auf Altersvorsorge-Vermögenswirksame Leistungen (AVL) umgestellt.

Checkpunkt 6: Pensionszusagen mit Rückstellungen

Was ist mit bestehenden Pensionszusagen mit Rückstellungen in der Bilanz? Das ist ein Thema für einen Profi-Kurzcheck! Warum? Pensionszusagen mit Rückstellungen bergen akute Steuernachzahlungsszenarien in erheblichen Größenordnungen. Allerdings sind, um hier alles richtig abzubilden, tiefgehende Analysen notwendig.

Der Hauptgrund ist das sogenannte BilMoG („Bilanzmodernisierungsgesetz“). Durch die Einführung der Handels- und der separaten Steuerbilanz klafft inzwischen durch die anhaltende Niedrig-Zins-Phase eine beträchtliche Rechnungslücke zwischen diesen beiden Bilanzen. Während das Finanzamt also immer noch fröhlich mit 6 Prozent rechnet, muss in der Handelsbilanz mit realistischen Zinssätzen gerechnet werden.

Die Konsequenz vereinfacht ausgedrückt: wenn es zur Auflösung der Rückstellungen durch Leistung oder Tod der betroffenen Begünstigten kommt, kann das immense Steuernachzahlungen zur Folge haben, welche nicht selten zum Beispiel eine Unternehmensveräußerung unmöglich machen oder sogar zur Insolvenz führen können. Sollte Ihr versierter Berater Ansatzpunkte dafür im bAV-Kurzcheck finden, gibt es aber auch hier Wege, „die Kuh ganz legal vom Eis“ zu bekommen.

Unser Fazit zum bAV-Kurzcheck:

Ein bAV-Kurzcheck ist die beste Methode, eine fundierte Unternehmensberatung im Themenfeld zu beginnen. Je nach Größe und Umfang der bestehenden Systeme lohnt sich der sehr überschaubare Zeitaufwand für jedes Unternehmen! In der Praxis haben wir über einen solchen Kurzcheck immer Ansatzpunkte gefunden, die bestehende bAV des jeweiligen Unternehmens sinnvoller, sicherer und kostengünstiger zu gestalten.


Gut vorbereitet in den bAV-Kurzcheck!

Damit Sie für den Termin mit Ihrem bAV-Experten perfekt vorbereitet sind, haben wir für Sie die bAV-Checkliste erstellt. Im PDF, das wir Ihnen hier kostenlos zum Download anbieten, finden Sie die 6 wichtigsten Checkpunkte als übersichtliche Liste mit Platz für Ihre eigenen Notizen.

Download: So-geht-bAV-Checklist (PDF, 0,2MB)

Kostenlose Webinare mit Lorenz Scherer

Werden Sie zum bAV-Experten! mit "So geht bAV"

Mehr erfahren!